Produkt Features für Aastra SM-DSP2 Resources für A150/300
DSP-Modul zur Funktionserweiterung:
-
DECT-System
-
Voicemail
-
Voice over IP
-
Fax over IP
-
GSM-Integration
-
Modul hat 2 konfigurierbare DSP-Bausteine
Maximal 3 DSP-Module sind pro Aastra Intelligate A150/A300 System verwendbar. Die DSP-Module sind konfigurierbar für die entsprechend benötigten Funktionalitäten. Eine Übersicht der möglichen Kombinationen finden Sie auf dieser Seite unter Spezifikation.
Produkt Beschreibung für Aastra SM-DSP2 Resources für A150/300
Dieses Karten-Modul stellt zusätzliche Signalverarbeitungskapazität für die A150/300-System zur Verfügung.
Die zusätzlichen DSP-Ressourcen können für DECT-Telefonie, für Voice over IP, für Voice-Mail, für integrierte GSM-Endgeräte oder für Fax-Übertragungen genutzt werden. Damit stehen pro DSP-Baustein eine bestimmte Anzahl Sprachkanäle für die entsprechenden Funktionen zur Verfügung. Zur Nutzung der Funktionen sind teilweise Lizenzen erforderlich.
DECT
Betrieb eines DECT-Systems mit drahtlosen Endgeräten. Bei Verbindungen zwischen der DECT- und der Nicht-DECT-Welt müssen die Sprachdaten transformiert werden. Dieser Vorgang benötigt DSP-Kapazität. DECT-Kanäle sind lizenzfrei nutzbar.
VOIP
Verbindungen zwischen IP- und Nicht-IP-Endpunkten erfolgen über einen Gateway. Dies wird durch den integrierten Media-Switch erledigt, der VoIP-Kanäle für Gesprächsverbindungen im IP-Netzwerk schaltet. Für die Echtzeitbearbeitung der Gesprächsdaten beansprucht der Media-Switch DSP-Ressourcen. VoIP-Kanäle können für IP-Systemendgeräte, SIP-Endgeräte, SIP-Access-Kanäle oder zum Betrieb eines AIN verwendet werden. Interne Verbindungen von IP-Endgerät zu IP-Endgerät benötigen keine VoIP-Kanäle. Die Betriebsart des Media-Switch wird mit dem Parameter VoIP-Modus bestimmt: Der gemischte Modus VoIP beherrscht zur Kodierung der Sprachdaten sowohl G.711 als auch G.729. Im Modus Nur VoIP-G.711 stehen pro DSP zwar mehr Sprachkanäle zur Verfügung als im gemischten Modus, dafür ist die Datenmenge der Sprachdaten grösser und erfordert eine grössere Bandbreite. Der konfigurierte Modus ist immer für den ganzen Knoten gültig.
VoIP-Modus = Nur VoIP-G.711: Zwei VoIP-Kanäle pro System sind lizenzfrei nutzbar. Für jeden zusätzlichen VoIP-Kanal ist eine Lizenz VoIP Channels for Standard Media Switch erforderlich.
VoIP-Modus = VoIP: Pro VoIP-Kanal ist eine Lizenz VoIP Channels for Standard Media Switch erforderlich.
FOIP
Zuverlässige Echtzeit-Fax-Übertragungen über ein IP-Netzwerk mit Hilfe des T.38 - Fax Protokolls (ITU-T). FoIP-Kanäle sind lizenzfrei nutzbar.
VOICEMAIL
Um die Sprachspeicherkapazität des Basic Voice-Mail-Systems von ca. 20 Minuten auf ca. 160 Minuten zu erhöhen, müssen die Sprachmitteilungen und Begrüssungen vor dem Speichern komprimiert werden. Dazu werden eine Lizenz Enterprise Voice Mail und DSP-Ressourcen benötigt. Mit der Lizenz sind zwei komprimierte Voice-Mail-Kanäle verfügbar. Jeder weitere Voice-Mail-Kanal erfordert eine zusätzliche Lizenz Enterprise Voice Mail Channels. Mit weiteren Lizenzen kann die Sprachspeicherkapazität auf insgesamt 400 Minuten erhöht werden (Lizenz Additional Voice Mail Recording Time) bzw. die Funktion Automatische Vermittlung (Lizenz Auto Attendant) verwendet werden. Die Betriebsart des Voice-Mail-Systems wird mit dem Parameter Voice-Mail-Modus bestimmt: Der gemischte Modus Normal (G.711 oder G.729) beherrscht beide Audio-Formate, die Anzahl Sprachkanäle pro Knoten ist aber auf 4 beschränkt. Im Modus Erweitert (nur G.729) stehen pro Knoten mehr Sprachkanäle zur Verfügung als im gemischten Modus. Durch die Komprimierung sinkt die Qualität der Audio-Daten allerdings etwas. Der konfigurierte Modus ist immer für den ganzen Knoten gültig.
GSM
Erweiterte Funktionalität für integrierte GSM-Endgeräte durch Bereitstellung von speziellen DTMF-Empfängern während der Gesprächsverbindung. Dadurch können auch Prozeduren in Nachwahl, z. B. Rückfrage und Aufbau einer Konferenz, ausgeführt werden. Die Anzahl GSM-Kanäle – und somit die Anzahl DTMF-Empfänger – richtet sich nach der Anzahl Benutzer mit integrierten GSM-Endgeräten, die diese Funktionalität gleichzeitig nutzen möchten. Pro integriertes GSM-Endgerät ist eine Lizenz GSM Terminals erforderlich.
Das Karten-Modul SM-DSP1 ist sowohl in A150-Systemen als auch in A300-Systemen auf dem dafür vorgesehenen Steckplatz SM1nutzbar, das Modul ist stapelbar, sodass mehrere Module verwendet werden .
Produkt Spezifikation für Aastra SM-DSP2 Resources für A150/300
zuweisbare Funktionen pro DSP-Baustein:
(SM-DSP1 = 1DSP-Baustein, SM-DSP2 = 2DSP-Bausteine)
DECT |
VoIP |
FoIP |
Voice
Mail |
GSM |
Bemerkungen |
8 |
|
|
|
8 |
|
6 |
|
|
2 |
8 |
|
4 |
|
|
4 |
8 |
|
4 |
|
|
6 |
8 |
Nur falls Voice-Mail-Modus = Erweitert (nur G.729) |
4 |
|
|
8 |
|
Nur falls Voice-Mail-Modus = Erweitert (nur G.729) |
|
|
|
12 |
8 |
Nur falls Voice-Mail-Modus = Erweitert (nur G.729) |
|
2 |
|
4 |
|
|
|
4/8 |
|
|
|
4 Kanäle falls VoIP-Modus =VoIP
8 Kanäle falls VoIP-Modus = Nur VoIP-G.711 |
|
|
1/2 |
|
|
1 Kanal für A150
2 Kanäle für A300 |
Hilfe für Aastra SM-DSP2 Resources für A150/300
Zubehör für Aastra SM-DSP2 Resources für A150/300
Leider kein Zubehör vorhanden.
Downloads für Aastra SM-DSP2 Resources für A150/300
Leider keine Downloads vorhanden.